Griechische Arancini

60 MINS

Schwer

4

Recipe by
Steffen Sinzinger

Ingredients

Shop

Arancini


1 Haushaltszwiebel oder 2 kleine Schalotten, fein gewürfelt
1 EL Olivenöl
500 g Risottoreis (Arborio, Carnaroli oder Vialone)
50 ml Weißwein
1 L Gemüsebrühe
Saft einer Limette
1 Zehe Knoblauch, geschält und angestoßen
Indisches Curry- Gewürz
1 Packung planted.chicken Kräuter & Zitrone, in Würfel geschnitten
40 g Cashewkerne
Salz, Pfeffer
500 g Pflanzenöl


Indisches Curry-Gewürz und Mangochutney


3 g Koriandersamen
2 g Fenchelsamen
5 g Kreuzkümmel
18 g Paprikapulver
8 g Kurkuma
2 TL Garam Masala Salz
Pfeffer
1 Mango
2 g Shichimi Togarashi - Chili-Pfeffer


Spinatsalat


250 g Jungen Spinatsalat
15 g Röstzwiebeln
7 g Zitronensaft
14 g Olivenöl
Salz, Pfeffer
150 g Sojajoghurt
1 Limette
Salz, Pfeffer

Preparation

1
Für das indische Curry-Gewürz: Die Koriandersamen, Fenchelsamen und den Kreuzkümmel in einer Pfanne erhitzen und vorsichtig rösten. Fein mörsern. Danach mit dem Paprikapulver, Kurkuma und dem Garam Masala vermengen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2
Für das Risotto: Die Cashewkerne in einer Pfanne goldbraun rösten und aus der Pfanne nehmen. Die Kerne grob hacken und beiseite stellen.
3
Das planted.chicken in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
4
Einen weiten Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und das Olivenölzugeben. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig anschwitzen. Den Risottoreis hinzugeben und mit schwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Das indische Curry-Gewürz zugeben und unter Rühren auflösen. Den Weißwein reduzieren und die angestoßene Knoblauchzehe zugeben.
5
Die Gemüsebrühe nun nach und nach aufgießen und dabei hin und wieder rühren, damit der Reis nicht ansetzt und außerdem von allen Seiten quellen kann. Den Limettensaft hinzugeben und weiterhin die Gemüsebrühe zum Quellen des Reis zugeben und dabei ab und zu umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6
Wenn das Reiskorn die gewünschte Garstufe erreicht hat, das Risotto in eine breite Schale geben und die planted.chicken Würfel sowie die Cashewkerne zugeben und vermengen. Mit Klarsichtfolie abdecken und diese auf dem Risotto andrücken und ein wenig auskühlen lassen.
7
Aus dem Risotto ca. 3-4 cm große Bällchen formen und im Froster anfrieren lassen. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Bällchen mit dem Kadaifiteig einhüllen und in 170°C heißen Pflanzenöl ausbacken bis sie goldgelb sind. Danach in den vorgeheizten Ofen geben und für 10 Minuten fertig backen, bis sie im Kern heiß sind.
8
Für den Spinatsalat: Die Spinatblätter waschen und mit einer Salatschleuder schleudern. Den Zitronensaft mit dem Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unmittelbar vor dem Anrichten die Röstzwiebeln mit dem Spinat und dem Dressing nach Belieben vermengen und in einer Schale anrichten.
9
Für das Chutney: Die Mango schälen und das Fleisch längs am Kern vorbei herunter schneiden. Die Hälften in 5 mm Scheiben und danach 5 mm Würfel daraus schneiden. Die Würfel in eine Schale geben und zusammen mit dem Chili-Pfeffer abschmecken.
10
Für den Limettenjoghurt: Den Joghurt mit dem Abrieb der Limette vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
MEHR

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN