Ingredients
Shop
6 grosse Wirsingblätter
4-6 EL Maronencreme
1 planted.braten
Glasierte Maronencreme & Maronencreme
500 g Maronen, blanchiert
60 ml Portwein, rot
200 ml Rotwein
200 g Gemüsefond
2 Lorbeerblätter
3 Pimentkörner
2 Wacholderbeeren im Gewürzsäckchen
30 g Zucker
Salz, Pfeffer
Sanddornsauce
200 g Sanddornmark
33 g Zucker
80 g Wasser
1 g Salz
Speisestärke, angerührt
Gebratene Petersilienwurzel
5 Stück Petersilienwurzel
30 ml Portwein weiß
1 EL Pflanzenöl
Gemüsefond
Salz, Pfeffer und Muskatnuss gemahlen
Preparation
Den Zucker mit etwas Wasser in einem mittelgroßen Topf auflösen und bei mittlerer Hitze zu einem Karamell einkochen. Die Maronen hinzugeben und anschwitzen. Mit dem Portwein ablöschen und reeduzieren. Mit dem Rotwein aufgießen und den Lorbeer, Wacholder und Piment im Gewürzsäckchen hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rotwein eingekocht ist. Einen Drittel der Maronen herausnehmen und beiseitestellen.
Den Rest mit dem Gemüsefond aufgießen und weiter kochen, bis die Maronen weich und der Fond fast eigekocht ist.
Das Gewürzsäckchen herausnehmen und alles in einen Mixer geben und zu einem feinen Püree mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Wirsingblätter vom Strunk befreien. Salzwasser aufkochen und die Blätter darin für ca. 2 Minuten blanchieren und danach im Eiswasser abschrecken. Mit dem Küchenpapier trocknen und auf Küchenpapier eine Bahn auslegen. Diese mit der Maronencreme bestreichen.
Den planted.braten Riegel auflegen und das Wirsingblatt vorsichtig einrollen. Etwas Pflanzenfett in eine feuerfeste Form geben und das gefüllte Wirsingblatt hineingeben.
Das Sanddornmark mit dem Zucker und dem Wasser und Salz in einem Topf aufkochen und unter Rühren mit der angerührten Speisestärke abbinden.
Die Petersilienwurzel schälen, vom Strunk befreien und in Ecken schneiden. In eine breite Pfanne Pflanzenöl geben und darin bei großer Hitze die Ecken anbraten. Mit dem Portwein ablöschen und diesen reduzieren. Mit dem Gemüsefond aufgießen und die Petersilienwurzel fertig dünsten bis sie weich sind. Dabei mit dem Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Ofen auf 140°C erwärmen und den planted.braten im Wirsingblatt auf eine feuerfeste Schale geben und im Ofen für 20 Minuten erwärmen. In der Zwischenzeit die Sauce, die Petersilienwurzelecken, die Maronencreme und die ganzen Maronen erhitzen.
Die Maronencreme auf dem Teller anrichten. Den planted.braten Riegel aus dem Ofen nehmen und in drei gleich große Stücke schneiden. Diese auf der Maronencreme anrichten. Die Petersilienwurzel sowie die Maronen anrichten und die Sanddornsauce dazwischen träufeln.
Zum Schluss die Sauce auf den Teller geben. Fertig.