Ingredients
Veganer Mürbteigboden
275 g Mehl
115 g vegane Margarine
1,5 TL Salz
7,5 EL Wasser
Füllung
220 g planted.pulled SPICY HERBS
1 Paprikaschote rot
1 Paprikaschote gelb
½ Knoblauchzehe
20 ml Olivenöl
20 ml Rapsöl
60 ml Gemüsefond oder Wasser
10 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Gemüsestreifen
3 Karotten mittelgroße
3 Zucchini größere
3 Auberginen mittlere
Salz, Pfeffer
Preparation
Das Mehl, die Margarine, das Salz und Wasser in einer Schüssel oder Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Den Teig nun in Klarsichtfolie einschlagen und für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig darin dünn verteilen und andrücken. Mit einer Gabel alle vier cm einstechen.
Die Paprika vom Strunk und dem Kerngehäuse befreien. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel (5-7 mm) schneiden. Die Knoblauchzehe von der Schale befreien und klein hacken.
Eine Pfanne aufstellen und Olivenöl hineingeben. Darin bei hoher Hitze die Paprikawürfel anbraten und durchschwenken. Das Tomatenmark zugeben und gut verrühren. Mit dem Gemüsefond ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Paparikaragout so lange einkochen, bis der Fond fast komplett verkocht ist.
In einer Bratpfanne Pflanzenöl geben und darin bei mittlerer bis hoher Temperatur das planted.pulled anbraten bis es von allen Seiten goldbraun ist. Dafür mehrmals wenden.
Zusammen mit dem Paprikagemüse vermengen, etwas auskühlen lassen und auf der mit dem Teig ausgelegten Tarteform gleichmäßig verteilen.
Die Karotten schälen und die Enden abschneiden. Die Zucchini waschen und an den Enden abschneiden. Das obere Ende der Aubergine abschneiden und die Auberginen längs halbieren. Alle Gemüsesorten nun separat mit dem Sparschäler längs in langen Streifen abschälen. Nun die Tarteform mit den Gemüsestreifen von außen nach innen kreisförmig und ein wenig überlappend auslegen, bis die Form komplett gefüllt ist.
Zum Schluss die Tarte salzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für ca. 25 Minuten backen.
Herausnehmen und nach Belieben mit Basilikum oder veganem Parmesan garnieren.